Manual.ly Logo

TFA Dostmann Weatherhub Radio Pool Thermometer Bedienungsanleitung

0

PDF-Handbuch · 2 Seiten

Deutsch

Seite

/ 2

Suche
Loading...
1281-tfa-dostmann-weatherhub-manual page 1
WeatherHub-Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System „WeatherHub“ zum Messen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Innen oder außen) und der
Wassertemperatur; er ist ausschließlich mit diesem System verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie ein installiertes
WeatherHub-Gateway.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten:
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte
durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Anleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders,
als in dieser Bedienungsanleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder auaden. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden!
Sensoren aktivieren
Öffnen Sie das Batteriefach des Thermo-Hygro-Sensors.
Halten Sie das Gehäuse des Poolsenders fest und drehen Sie den oberen Teil gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn
vorsichtig vom Gehäuse.
Legen Sie zuerst 2 x 1,5 V AA Batterien in den Thermo-Hygro-Sensor ein.
Dann legen Sie 2 x 1,5 V AA Batterien in den Poolsender ein. Bitte beachten Sie die korrekte Polarität (siehe Markierung im
Batteriefach).
Schließen Sie den Batteriedeckel des Thermo-Hygro-Senders und schrauben Sie die beiden Teile des Poolsenders wieder
zusammen. Achten Sie darauf, dass der Deckel sauber auiegt und ausreichend fest verschraubt ist (Markierungen stimmen
überein), da sonst Feuchtigkeit in das Batteriefach eindringen und das Gerät zerstören kann. Zur Sicherstellung einer guten
Datenübertragung sollte die Entfernung des
Thermo-Hygro-Sensors zum Gateway nicht mehr als 100 m (Freifeld) betragen und zum Poolsender nicht mehr als 25 m (im
Wasser).
Anwendung
Für den Betrieb im Freien suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Thermo-Hygro Sender aus. Direkte
Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig. Der Thermo-Hygro Sender
dient zur Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen oder Außenbereich, der Pool-Sensor misst die Wassertemperatur im
Whirlpool, Schwimmbad oder Teich.
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und scannen Sie den QR Code auf der
Rückseite des Thermo-Hygro Sensors. Eine Kopie des Sendercodes liegt separat bei. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung für den
Sender fest.
Batteriewechsel
Der Batteriestatus des Thermo-Hygro-Sensors wird in der WeatherHub-App gezeigt. Sobald das Batteriesymbol im Display des Poolsen-
ders erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Poolsender.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen dem Thermo-Hygro-Sensor und dem Poolsender wieder
hergestellt werden – also immer beide Geräte neu in Betrieb nehmen.
Technische Daten
Batterien Thermo-Hygro Sender: 2 x Mignon (LR06, AA)
Batterien Pool-Sensor: 2 x Mignon (LR06, AA)
Messbereich Temperatur: – 40°C … +60°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 0% ... 99% rH
Genauigkeit Temperatur: +/- 1°C (0 ... 50°C) sonst 2,5°C
Genauigkeit Luftfeuchtigkeit: +/- 3% (von 20% ... 80% rH) sonst +/- 5%
Messbereich Pool-Sensor: 0°C ... 60°C
Messintervall: 30 Sekunden
Übertragungsintervall: 7 Minuten
Frequenz Thermo-Hygro Sender: 868,3 Mhz
Reichweite Pool-Sensor zum Sender: 25m (Freifeld)
Reichweite Sender zum Gateway: 100m (Freifeld)
Max. Sendeleistung: < 25mW
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte
Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nati-
onaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei!
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung nden Sie in der App unter
Info oder unter www.tfa-dostmann.de/weatherhub.
03/2020
Kurzanleitung
30.3310.02 Thermo-Hygro Sensor
und Pool-Sensor
Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden
können.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3310.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Handelsregister-Nummer: Reg. Gericht Mannheim HRA 570186
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Überwacht Wasser-, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit in einem System
  • Einfache App-Einrichtung per QR-Code mit Fernzugriff
  • Genaue Messungen mit klar angegebenen Toleranzen
  • Robuste Reichweite: 25 m Pool-zu-Sensor, 100 m zum Gateway
  • Regelmäßige Mess- und Sendeintervalle für zeitnahe Updates
VS

Nachteile

  • Erfordert separates WeatherHub-Gateway für den Betrieb
  • Poolsensor muss dicht verschlossen sein, um Schäden zu vermeiden
  • Übertragung abhängig von Entfernung und Hindernissen
  • Batteriewechsel erfordert erneutes Koppeln beider Einheiten
  • Nicht für den Einsatz außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche vorgesehen

Stellen Sie eine Frage

Manual.ly information here
0/1000

Empfehlen Sie Weatherhub?

Häufig gestellte Fragen

A

Es misst die Wassertemperatur über den schwimmenden Poolsensor sowie Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit über den Thermo-Hygro-Sensor und übermittelt die Daten an die WeatherHub-App.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

Ja. Die Sensoren arbeiten ausschließlich mit dem WeatherHub-Gateway und der App. Ohne Gateway können Daten weder übertragen noch angezeigt werden.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

Bis zu 25 Meter vom Poolsensor zum Thermo-Hygro-Sender im Wasser und bis zu 100 Meter vom Sender zum WeatherHub-Gateway unter Freifeldbedingungen.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

WeatherHub-App öffnen, „Neuen Sensor hinzufügen“ tippen und den QR-Code am Sensor scannen. Einen Namen vergeben und bestätigen. Eine Kopie des Codes ist üblicherweise beigelegt.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

Lufttemperatur: -40°C bis +60°C, typ. ±1°C (0–50°C). Luftfeuchte: 0–99 % rF, ±3 % (20–80 % rF). Wassertemperatur: 0–60°C. Intervalle: 30 s Messung, 7 min Übertragung.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

Verwenden Sie pro Sensor zwei AA-Batterien. Beim Austausch beide Sensoren neu starten, um die Verbindung wiederherzustellen. Die Kappe des Poolsensors fest verschließen, um Wassereintritt zu verhindern.

Ist diese Antwort hilfreich?

A

An einem schattigen, trockenen und gut belüfteten Ort installieren, um direkte Sonne und dauerhafte Feuchtigkeit zu vermeiden, die Messwerte verfälschen und die Elektronik belasten können.

Ist diese Antwort hilfreich?

Produkt Beschreibung

Product pic

TFA Dostmann Weatherhub Radio Pool Thermometer Handbuch

Intelligente Pool- und Klimaüberwachung für Ihr Zuhause

Zuverlässige Wasser- und Luftwerte, überall

Das TFA Dostmann Weatherhub Radio Pool Thermometer kombiniert einen schwimmenden Poolsensor mit einem Thermo-Hygro-Sensor und liefert präzise Daten zu Wassertemperatur, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit direkt auf Ihr Smartphone über das WeatherHub-Gateway. Ob Schwimmbecken, Whirlpool oder Gartenteich – dieses System hält Sie mit verlässlichen Messwerten auf dem Laufenden, damit Sie Komfort und Wartung optimieren können.

Betrieben mit AA-Batterien ist die Einrichtung unkompliziert: Batterien in beide Sensoren einsetzen, sicherstellen, dass die Kappe des Poolsensors fest verschraubt ist, und den QR-Code in der WeatherHub-App scannen, um das Gerät hinzuzufügen. Für beste Leistung den Thermo-Hygro-Sensor an einem schattigen, trockenen Ort platzieren und Entfernungen von bis zu 25 m vom Poolsensor zum Sender und bis zu 100 m zum Gateway (Freifeld) einhalten. Das System misst alle 30 Sekunden und sendet etwa alle 7 Minuten, um Reaktionsfähigkeit und Batterielaufzeit auszugleichen.

Das TFA Dostmann Weatherhub Radio Pool Thermometer Handbuch betont korrekte Installation, Batteriewartung und Sicherheit. Exakte Messbereiche: -40°C bis +60°C für Luft und 0°C bis 60°C für Wasser, Luftfeuchte 0–99 % rF. Die Temperaturgenauigkeit beträgt typischerweise ±1°C (0–50°C) und die Luftfeuchte ±3 % rF (20–80 % rF). Für den täglichen Einsatz konzipiert, ist es bei korrekter Installation robust genug für Außenumgebungen.

Wenn Sie eine zuverlässige, app-verbundene Lösung zur Überwachung der Poolwassertemperatur und des lokalen Klimas suchen, bietet dieses System Transparenz und Kontrolle – ideal, um Ihren Pool einladend zu halten, Geräte zu schützen und während der Saison datenbasierte Anpassungen vorzunehmen.

Hinweise:

  • Erfordert ein WeatherHub-Gateway und die App.
  • Batterien beider Geräte gleichzeitig ersetzen, um die Verbindung wiederherzustellen.
  • Kappe des Poolsensors fest verschließen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Keine Bewertungen vorhanden.

© Copyright 2024 Manual.ly