Philips X-Line 49BDL2105X, 49" Bedienungsanleitung
PDF-Handbuch · 53 Seiten
Deutsch


Vorteile und Nachteile
Vorteile

- Umfangreiche I/O: HDMI, DP Ein/Ausgang, DVI, VGA, analoges/digitales Audio
- Videowandbereit mit Ausrichtungskits und DP-Daisy-Chain
- Umfangreiches OSD: Gamma, Farbtemperatur, Smart Picture, benutzerdefinierter Zoom
- Smart Power, ENERGY-STAR-Defaults, WOL-Unterstützung
- Hoch-/Querformat-Montage mit 400x400 VESA
Nachteile

- Erweiterte Einrichtung erfordert professionelle Installation
- IR-Empfänger deaktiviert bei Verwendung von IR-IN-Passthrough
- Einige Funktionen erfordern den optionalen CRD41-Sensor
- EMV-Klasse A kann in Wohnumgebungen Störungen verursachen
- PIP-Kombinationen durch Eingangs-Paarungsregeln begrenzt
Stellen Sie eine Frage
Häufig gestellte Fragen
Es bietet ein 24/7-taugliches Design, breite Konnektivität (HDMI, DP Ein/Ausgang, DVI, VGA), Fernsteuerung über LAN/RS232, Ausrichtungskits für Videowände, Smart Power und detaillierte OSD-Abstimmung für konsistente, energieeffiziente Leistung in Profi-Umgebungen.
Ist diese Antwort hilfreich?
Ja. Es unterstützt Hoch- und Querformat. Für Hochformat von hinten betrachtet gegen den Uhrzeigersinn drehen und auf allen Seiten 100 mm Belüftungsabstand einhalten, um Kühlung und Langlebigkeit sicherzustellen.
Ist diese Antwort hilfreich?
Verwenden Sie die mitgelieferten Ausrichtungskits für schmale Rahmenausrichtung, verketteten Videoanschluss über DisplayPort Ein/Ausgang und verteilen Sie die Steuerung über RJ45 RS232/LAN-Daisy-Chain. Bis zu neun Displays können in einer IR-/Steuerkette synchron verwaltet werden.
Ist diese Antwort hilfreich?
Aktivieren Sie die Bildschirmschoner-Tools: Helligkeitsreduktion und Pixelshift in benutzerdefinierten Intervallen. Vermeiden Sie über längere Zeit statische kontrastreiche Inhalte. Optionale Präsenz- und Umgebungslichtsensoren (CRD41) können die Hintergrundbeleuchtung bei Inaktivität dimmen oder abschalten.
Ist diese Antwort hilfreich?
Smart Power passt den Verbrauch an und erhält die Bildklarheit, ENERGY-STAR-taugliche Standardwerte minimieren die Leistungsaufnahme, und WOL ermöglicht Fernaktivierung. Licht- und präsenzbasierte Steuerung mit CRD41 optimiert den Energieeinsatz in dynamischen Umgebungen.
Ist diese Antwort hilfreich?
Digitale Audiosignale werden über HDMI und DisplayPort unterstützt. Analoges Audio kann über Line-In für VGA geführt werden. Im OSD können Sie die Audioquelle wählen und bei PIP/PBP zwischen Haupt- und Neben-Audio auswählen.
Ist diese Antwort hilfreich?
Ja. Aufgrund von Gewicht, Wandstandards, Ausrichtungskits, Daisy-Chain-Steuerung und Sicherheitsvorgaben sollte die Montage, Stromversorgung, Belüftungsplanung und Multi-Display-Konfiguration durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
Ist diese Antwort hilfreich?
Produkt Beschreibung

Handbuch zu Philips X-Line 49BDL2105X, 49" Ein professionelles 49-Zoll-Display für Beschilderung und Leitstände Das Philips X-Line 49BDL2105X, 49" ist ein professionelles Signage-Display, ausgelegt für Zuverlässigkeit, flexible Installation und präzise Bildsteuerung. Für den 24/7-Einsatz entwickelt, bietet es umfangreiche Konnektivität, robustes Thermomanagement und vielfältige On-Screen-Regler zur Feinabstimmung in jeder Umgebung – von Retail über Verkehrsknotenpunkte bis hin zu Kontrollräumen.
Vielseitige Installation und Langlebigkeit Das Display unterstützt Quer- und Hochformat-Montage mit 400x400 VESA und klaren Belüftungsanforderungen für eine lange Lebensdauer. Philips legt Ausrichtungskits für nahtlose Videowände bei sowie IR- und RS232/LAN-Daisy-Chains zur Steuerung von bis zu neun Geräten. Eine verstärkte Bauweise, Stoßschutz und klare Sicherheitshinweise sorgen für zuverlässigen Betrieb selbst an anspruchsvollen Standorten.
Konnektivität und Steuerung für moderne Workflows Mehrere Eingänge – HDMI (x2), DisplayPort (Ein/Ausgang), DVI, VGA sowie analoger/digitaler Audioanschluss – erleichtern die Integration mit PCs, Mediaplayern und Steuersystemen. LAN und RS232 ermöglichen zentrales Management, während IR-Passthrough diskrete Steuerketten erlaubt. OPS-fähiges Audio-Routing und ein USB-Serviceport erweitern die Integration für modulare Setups.
Präzise Bild- und Audioabstimmung Ein umfassendes OSD bietet granulare Kontrolle: Helligkeit, Kontrast, Gamma (native/2.2/2.4/S-Kurve), Farbtemperatur-Voreinstellungen und Smart-Picture-Modi. Für Layout-Flexibilität stehen Vollbild, 4:3, 1:1, 16:9, 21:9 oder Benutzerdefiniert mit Free Zoom zur Wahl. PIP/PBP-Modi erlauben Multi-Quellen-Monitoring mit wählbarem Audio (Haupt/Neben). Audioregler umfassen Balance, Höhen, Bässe, Lautstärkebegrenzung und Lautsprecher-Aktivierung.
Intelligente Energie und Schutz Smart Power hilft, den Verbrauch zu senken, ohne die Bildklarheit zu beeinträchtigen, ergänzt durch ENERGY-STAR-taugliche Standardwerte. Bildschirmschoner-Tools – Helligkeitsreduktion und Pixelshift – mindern Einbrenneffekte. Optionaler CRD41-Sensor unterstützt ambientelichtbasierte Dimmung und präsenzbasierte Hinterleuchtungssteuerung, um in Leerlaufphasen Energie zu sparen.
Skalierbares Management Startverhalten (Force On/Letzter Zustand), Wake-on-LAN, LED-Statussteuerung und vollständige OSD-Reset-Optionen vereinfachen die Flottenbereitstellung. Daisy-Chain-Video via DisplayPort ermöglicht einfache, synchronisierte Videowände, während RJ45 Control In/Out die Befehlsverteilung über mehrere Displays vereinfacht.
Hinweise
- Auf allen Seiten 100 mm Abstand zur Belüftung einhalten.
- Zugelassene Netzkabel verwenden und regionale Normen beachten.
- Für Hochformatansicht von hinten betrachtet gegen den Uhrzeigersinn drehen. Es wurden keine Bewertungen zur Analyse bereitgestellt. Es gibt keinen Inhalt zum Zusammenfassen oder Übersetzen.
Search for 1. Mio Manuals online

Marke oder Modell eingeben